AW: Technik für 80 m³ Teich mit Bachlauf - "Bodensaugstelle" auf Folie
Jetzt kau ich seit über 3 Stunden rum und bleib ständig bei Kleinigkeiten hängen. Ich versuche jetzt mal einzelne "Bauteile" zu machen und die dann der Reihe nach abzuarbeiten.
Bauteil 1:
Ansaugstelle im Teich und Leitungen bis zur Sammelkammer
Bodenablauf scheint mir zu kleine Ansaugfläche und zu schlecht zum Reinigen "von oben". Da scheinen mir die langen Saug-Vorfilter von NG effektiver. Habe mir jetzt überlegt, dass ich nur an der tiefsten Stelle im Teich ein Saug-Vorfilter lege und diesen an die passenden Rohre anschließe. Dafür würde ich den 4" Saug-Vorfilter nehmen
Link NG 4" Saug-Vorfilter. Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich daran 110er Rohre anschließen lassen - also z.B.
sowas?.
Material:
NG Saugfilter wie Link oben
Druckrohre und entsprechende Bögen in (110?)
Wenn Ihr gute Bezugsquellen für Druckrohre, Bögen, Kugelhähne und Co kennt, gerne einen Link einstellen ... hab jetzt HGT mal als Beispiel genommen, weil es ganz oben ist. Oder bekomme ich das auch im Baumarkt? Das wäre mir fast lieber, denn dann kann ich ggf. leichter Teile nachkaufen bzw. übrige Teile zurückgeben. ggf. gibt's ja in Stuttgart auch einen entsprechenden Baustoffhandel ... müßte ich mal suche.
Fragen:
Muss ich die Teile verkleben
Wie hier gezeigt oder kann ich die einfach nur zusammenstecken?
Lassen sich 110er Rohre auf den 4" Saug-Vorfilter aufstecken oder brauch ich da ein Verbindungsteil?
Bauteil 2:
Sammelkammer + Pumpkammer
Hier würde ich 2 dieser
Auer-Kästen in der Größe 40x30x32 als Basis nehmen. Diese Größe scheint mir sinnvoll, da sie immerhin eine Höhe von 32 cm hat. Beide Kisten würde ich miteinander verschrauben, dass sie sich wie eine Kiste "anfühlen". Die Sammelkammer würde ich ohne Deckel kaufen, die Pumpkammer mit Deckel.
In die Sammelkammer werde ich 4mal 110er Löcher bohren (Bohrer + Stichsäge). 2 im oberen Teil (Einlauf) und 2 im unteren Teil (Auslauf). Die Auslauflöcher auf der Verbindungsseite zur anderen Kiste. Vor diese 2 Löcher werde ich in die Sammelkammer einen Filterschwamm
mit z.B. 3 cm Breite stellen. Ich werde versuchen diese mit
Winkelleisten so in der Kiste zu befestigen, dass ich sie einfach rausziehen kann zum Austauschen bzw. Auswaschen.
Hinter der Filtermatte werden dann die Auslauflöcher zur Pumpkammer sein. Diese würde ich mit
sowas versehen, genauso wie die Pumpkammer dahinter und dann die 2 Rohre miteinander verbinden. Das gleiche mit den 2 Einläufen.
Irgendein stabiles Drahtgitter kommt dann noch in die Sammelkammer als Ausstiegshilfe für
Kröten,
Molche und Co.
Material/Fragen:
Keine Ahnung, ob die Links, die ich beigefügt habe, zum richtigen Material führen. Wenn ich hier was falsches/schlechtes ausgewählt habe, wäre ich froh, wenn ihr mir ein richtiges Teil verlinken würdet.
Bauteil 3:
Skimmer "aufmotzen" und an Sammelkammer anschließen
Hab mir den Skimmer angeschaut (Foto stelle ich nachher ein, hab nur Angst, dass der Beitrag hops geht, wenn ich jetzt das Foto runterlade). Der Skimmer ist ja so aufgebaut, dass man eigentlich an denPumpenausgang ein Teil anschließt und die Pumpe dann mit diesem Teil von innen an den Ausgang des Kastens hängt. Von außen ist an dieser Stelle dann ein Schraubgewinde bzw. Steckgewinde, wo man den Schlauch dann festmacht, der dann wo auch immer führt. Dieses Schraub/Steckgewinde könnte ich samt Innenhalterung raussägen und ein 110er Flansch (wie oben) stattdessen anbringen und dann Rohre bis zur Sammelkammer führen. Dann müßte der Skimmer ordentlich Wasser liefern, was grad im Herbst sehr gut ist. Im Skimmer ist ja noch ein größerer Korb (steht auf dem Foto daneben), mit dem ich das Laub dann einfach rausholen kann. Durch das 110er Rohr dürften allerdings dann Tiere wandern. Hatte leider schon 2mal eine tote Kröte in meiner alten Pumpe - tut mir heute noch weh


evil
Material/Fragen wie oben, daher hier nicht extra.
Bauteil 4:
Ausgang Pumpkammer + Bypass mit UV-Anlage
Bauteil 5:
Anschluss Spaltsieb + ggf. Anschluss Filter + Übergang zum Bachlauf
So - bei 4 + 5 mach ich morgen weiter - und les auch mein 1 bis 3 nochmal durch, mein Hirn ist längst abgeschalten.
Guts Nächtle
Susanne
:muede